Markus
31.08.2001, 22:55
Wieviel arbeit ist es eigentlich das 9000 aufzuschrauben um an das Innenleben zu gelangen ? Meine Frage hat natürlich einen Hintergedanken ! Mir geht es um den Ausbau der Lautsprecher und Endstufe aus dem Ding.
Es ist für mich auf Dauer kein Zustand mit dem Teil auf Reisen zu gehen. Es ist in einer Tasche was das Gewicht schon erheblich reduziert. Stell ich mir vor mit einem Case auf Reisen zugehen, wär das meinem Rückenproblem nicht dienlich. Es ist einfach zu schwer, und Trageteschnisch ein Gesundheitsgefährdung. Ich müsste das Ding mal meinem Orthopäden zeigen, er würde mit dem Kopf schütteln.
Ich überlege noch den Ausbau der o.g. Teile aus dem PSR durch eine Fachwerkstatt machen zu lassen. Wenn das nicht viel Arbeit ist, könnte ich das vielleicht auch selbst.
Wenn durch den Ausbau der Teile meine Transportprobleme gelöst sind, stell ich mir natürlich auch gleich die nächste Frage:
Ob es vielleicht auch möglich ist, das Kebord so zuversehen, dass man die Ausbauten auch leicht wieder Rückgängig machen könnte um damit zu Hause wieder normal zu Arbeiten.
Aber Hauptsache das Ding ist erstmal leichter.
Waren die früherern Geräte ( Keyboards ) von YAMAHA genauso schwer ??..und !!!... wenn es ein Nachfolgemodell vom 9000 geben sollte , SOLLTE !!! wird es vielleicht auch wieder so schwer werden wie das 9000 ??
Eigentlich muss YAMAHA davon augehen, wir Musiker seien alles Rambos und regelmäßige Fittnes-Studio-Buddy-Builder...
Ich bin aber leider nur ein schmächtiges Kerlchen, was nie seinen Teller früher leer gemacht hatte. Bitte liebe Entwickler von Yamaha !!
Das nächste Keyboard bitte 13,2 Kg
das schaffe ich dann locker vom Hocker...
Tschüss zusammen !!!
de Jung us Kölle.... Markus
Es ist für mich auf Dauer kein Zustand mit dem Teil auf Reisen zu gehen. Es ist in einer Tasche was das Gewicht schon erheblich reduziert. Stell ich mir vor mit einem Case auf Reisen zugehen, wär das meinem Rückenproblem nicht dienlich. Es ist einfach zu schwer, und Trageteschnisch ein Gesundheitsgefährdung. Ich müsste das Ding mal meinem Orthopäden zeigen, er würde mit dem Kopf schütteln.
Ich überlege noch den Ausbau der o.g. Teile aus dem PSR durch eine Fachwerkstatt machen zu lassen. Wenn das nicht viel Arbeit ist, könnte ich das vielleicht auch selbst.
Wenn durch den Ausbau der Teile meine Transportprobleme gelöst sind, stell ich mir natürlich auch gleich die nächste Frage:
Ob es vielleicht auch möglich ist, das Kebord so zuversehen, dass man die Ausbauten auch leicht wieder Rückgängig machen könnte um damit zu Hause wieder normal zu Arbeiten.
Aber Hauptsache das Ding ist erstmal leichter.
Waren die früherern Geräte ( Keyboards ) von YAMAHA genauso schwer ??..und !!!... wenn es ein Nachfolgemodell vom 9000 geben sollte , SOLLTE !!! wird es vielleicht auch wieder so schwer werden wie das 9000 ??
Eigentlich muss YAMAHA davon augehen, wir Musiker seien alles Rambos und regelmäßige Fittnes-Studio-Buddy-Builder...
Ich bin aber leider nur ein schmächtiges Kerlchen, was nie seinen Teller früher leer gemacht hatte. Bitte liebe Entwickler von Yamaha !!
Das nächste Keyboard bitte 13,2 Kg
das schaffe ich dann locker vom Hocker...
Tschüss zusammen !!!
de Jung us Kölle.... Markus