Hallo liebe Musikfreunde,
immer wieder gibt es Threads bzgl. dem File Utility Tool und einigen "Startproblemen" was den Verbindungsaufbau dieses Tools angeht. Vielleicht hilft dieser Thread etwas Licht ins Dunkel zu bekommen. Das File Utility-Tool ist im Lieferumfang des Tyros auf der beiligenden CD zu finden. (Kann auch bei Robby auf der Homepage downgeloaded werden.)
Mit diesem Tool ist es möglich diverse Daten (Midifiles, Registrations, Styles, Sounds (ausgenommen Custom Voices) entweder via USB-Verbindung oder Midiverbindung zwischen dem PC und Tyros zu übertragen. Um die Verbindung zwischen diesem Tool und Tyros herzustellen, müssen einige Grundeinstellungen an diesem Programm vorgenommen werden, damit der "Spaß" auch funktioniert.
Vorab noch bemerkt ..... seit der Version 1.20 gibt es im Tyros den HDD-Storage Mode, der das File-Utility-Tool eigentlich zur Datensicherung ersetzt. Die Verbindung ist schneller und man kann "Tyros" direkt in den Windows Explorer als neues Laufwerk integrieren. Nun aber für alle User, welche mit dem File-Utility Programm arbeiten wollen. Das File Utility Tool bitte auf dem PC installieren ggf. den Rechner neu booten und das Tool starten.
Beim Start des Programmes erscheint diese Graphik:

Nach einiger Zeit erscheinen zwei neue Programmdarstellungen auf dem Bildschrim.
Das eigentliche File Utility Tool:

... und das "kleine Helferlein" für die Verbindungs-/Treibereinstellungen:

Da File Utility die Datenübertragung sowohl via USB als auch via MIDI-Verbindung ermöglicht, müssen erst einmal die Einstellungen der gewünschten Verbindungsart vorgenommen werden.
Hierzu drücken wir auf den kleinen MIDI-SETUP Button:

Dann erscheint das SETUP-Fenster für die Verbindungsart. Hier müssen wir die Verbindungsart auswählen / je nach vorhandener Soundkarte oder Treiber. Für Leute mit USB entsprechend die USB-Treiber auswählen, für User mit MIDI-Verbindung den entsprechenden Port der Midi-/Soundkarte auswählen.
(Nochmal kontrollieren ob die USB/MIDI-Kabel korrekt verbunden sind !!!)
Hier die Einstellungsmöglichkeiten (als Beispiel an meinem Rechner):

Ich wähle jetzt mal als Verbindungsart ein Midiverbindung meiner "Soundkarte" (in dem Fall einen Port meines AMT8, an dem Tyros angeschlossen ist !) ... und zwar für Midi IN und Midi OUT. Leute mit USB-Verbindung hier den Treiber für USB In und OUT auswählen.

Dann bestätige ich meine Verbindungsart mit OK !
Jetzt haben wir zwar die Verbingsart primär ausgewählt, nur diese Einstellungen müssen jetzt im File Utility Tool nochmals unter SETUP vorgenommen werden.
Hierzu gehen wir im File Utility Programm auf den Punkt SETUP (Midi Port Setup):

Im nächsten Fenster müssen wir unsere (unter MIDI SETUP ausgewählte Verbindungsart) nochmal auswählen und bestätigen. (Auch hier wieder Midi IN und Midi OUT)

Dann sieht der ganze Spaß so aus: (User mit USB-Verbindung hier die USB-Treiber auswählen)

Bitte wieder mit OK bestätigen.
Jetzt müsste (nach einer kurzen Zeit) die Verbindung zu Tyros hergestellt sein und das USER-Laufwerk im File-Utility Tool zu sehen sein:

Jetzt können die entsprechenden Daten des Keyboards zwischen PC und Tyros hin- und hertransferiert werden.

Gruß und viel Spaß beim Datenverschieben !
Pedda
Hier die kleine Hilfestellung nochmal als .PDF Dokument:
>>> http://www.multisampling.de/File_Utility_Help.pdf
immer wieder gibt es Threads bzgl. dem File Utility Tool und einigen "Startproblemen" was den Verbindungsaufbau dieses Tools angeht. Vielleicht hilft dieser Thread etwas Licht ins Dunkel zu bekommen. Das File Utility-Tool ist im Lieferumfang des Tyros auf der beiligenden CD zu finden. (Kann auch bei Robby auf der Homepage downgeloaded werden.)
Mit diesem Tool ist es möglich diverse Daten (Midifiles, Registrations, Styles, Sounds (ausgenommen Custom Voices) entweder via USB-Verbindung oder Midiverbindung zwischen dem PC und Tyros zu übertragen. Um die Verbindung zwischen diesem Tool und Tyros herzustellen, müssen einige Grundeinstellungen an diesem Programm vorgenommen werden, damit der "Spaß" auch funktioniert.
Vorab noch bemerkt ..... seit der Version 1.20 gibt es im Tyros den HDD-Storage Mode, der das File-Utility-Tool eigentlich zur Datensicherung ersetzt. Die Verbindung ist schneller und man kann "Tyros" direkt in den Windows Explorer als neues Laufwerk integrieren. Nun aber für alle User, welche mit dem File-Utility Programm arbeiten wollen. Das File Utility Tool bitte auf dem PC installieren ggf. den Rechner neu booten und das Tool starten.
Beim Start des Programmes erscheint diese Graphik:

Nach einiger Zeit erscheinen zwei neue Programmdarstellungen auf dem Bildschrim.
Das eigentliche File Utility Tool:

... und das "kleine Helferlein" für die Verbindungs-/Treibereinstellungen:

Da File Utility die Datenübertragung sowohl via USB als auch via MIDI-Verbindung ermöglicht, müssen erst einmal die Einstellungen der gewünschten Verbindungsart vorgenommen werden.
Hierzu drücken wir auf den kleinen MIDI-SETUP Button:

Dann erscheint das SETUP-Fenster für die Verbindungsart. Hier müssen wir die Verbindungsart auswählen / je nach vorhandener Soundkarte oder Treiber. Für Leute mit USB entsprechend die USB-Treiber auswählen, für User mit MIDI-Verbindung den entsprechenden Port der Midi-/Soundkarte auswählen.
(Nochmal kontrollieren ob die USB/MIDI-Kabel korrekt verbunden sind !!!)
Hier die Einstellungsmöglichkeiten (als Beispiel an meinem Rechner):

Ich wähle jetzt mal als Verbindungsart ein Midiverbindung meiner "Soundkarte" (in dem Fall einen Port meines AMT8, an dem Tyros angeschlossen ist !) ... und zwar für Midi IN und Midi OUT. Leute mit USB-Verbindung hier den Treiber für USB In und OUT auswählen.

Dann bestätige ich meine Verbindungsart mit OK !
Jetzt haben wir zwar die Verbingsart primär ausgewählt, nur diese Einstellungen müssen jetzt im File Utility Tool nochmals unter SETUP vorgenommen werden.
Hierzu gehen wir im File Utility Programm auf den Punkt SETUP (Midi Port Setup):

Im nächsten Fenster müssen wir unsere (unter MIDI SETUP ausgewählte Verbindungsart) nochmal auswählen und bestätigen. (Auch hier wieder Midi IN und Midi OUT)

Dann sieht der ganze Spaß so aus: (User mit USB-Verbindung hier die USB-Treiber auswählen)

Bitte wieder mit OK bestätigen.
Jetzt müsste (nach einer kurzen Zeit) die Verbindung zu Tyros hergestellt sein und das USER-Laufwerk im File-Utility Tool zu sehen sein:

Jetzt können die entsprechenden Daten des Keyboards zwischen PC und Tyros hin- und hertransferiert werden.

Gruß und viel Spaß beim Datenverschieben !
Pedda

Hier die kleine Hilfestellung nochmal als .PDF Dokument:
>>> http://www.multisampling.de/File_Utility_Help.pdf
Kommentar