Leute, Leute...jetzt mal ganz ehrlich....wenn ein Keyboard weit unter Straßenpreis angeboten wird und ich dann noch Geld vorab ins Ausland überweisen soll, ohne dass ich mir das Gerät persönlich anschauen kann, dann müssen doch alle Alarmglocken klingeln. Mal abgesehen davon, dass es bei bei Versand aus dem Ausland noch diverse Risiken gibt. Ich habe 2013 meinen T4 in die Dominikanische Republik verkauft. Nachdem volle Seriösität des Käufers sichergestellt war, mit Paypal ein sicherer Bezahlweg genutzt wurde und alle Zollformalitäten erledigt waren, erfolgte der Versand. Leider war das Paket zu schwer und es sollte zurückkommen. Da hat es schon bei DHL gehapert....eine Woche habe ich gewartet, dass das Paket vom Paketzentrum hier in der Nähe wieder den Weg zu mir zurückgefunden hatte. Dann brachte der Zusteller das mit den Worten " Das stand bei uns so rum". Da hatte ich schon zum ersten Mal Blut und Wasser schwitzen müssen. So weit so gut...alles umverpackt und auf zwei Pakete aufgeteilt und dieses Mal habe ich es selbst zur Post gebracht, damit alles gewogen werden konnte. Und dann ging das Warten los. Im Oktober hatte ich das Paket auf die Reise geschickt....und es passierte nichts. Klar hatte ich im Prinzip nach deutschem Recht meine Pflicht getand und hätte darauf verweisen können, dass es nun das Problem des Käufers sei....aber will man das, als ehrlicher Mensch? Nachdem ich dann Anfang Dezember die Hoffnung schon aufgegeben hatte, kam es dann doch noch an. Was wäre gewesen, wenn es auf der Reise verschwunden wäre?? Was hätte der Käufer von mir gedacht?? Für mich war das eine Lehre...in der Preisklasse werde ich alleine schon auf Grund der Unsicherheiten bei dem Schiffsversand, nie wieder eine Transaktion tätigen. Als Käufer sollte man das schon gar nicht machen....
Und jetzt mal ganz ehrlich: Bevor ich 3000 oder 4000 € in den Sand setzte um vielleicht ein paar Hundert zu sparen, gebe ich doch lieber etwas mehr aus. Und wenn ein Gerät, dass neu 4000 € gekostet hat und selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch einen guten Preis bringt, für 800 oder 1000 € aus dem Ausland angeboten wird, dann steht auf dem Angebot doch schon ganz groß "BETRUG" drauf! Wenn ich vor lauter Geiz oder Sparsamkeit dies nicht sehen will, dann muss ich mich nicht auch noch wundern, wenn die Kohle dann weg ist. Und wenn ich mir einen höheren Preis nicht leisten kann, dann kann ich mir das Gerät auch nicht kaufen. Wenn die Kohlen eh schon rar sind, dann muss ich diese nicht auch noch verbrennen. Dann sollte man lieber warten und weiter sparen oder einfach eine andere Preisklasse kaufen.
Man muss sich immer vor Augen führen, dass niemand was zu verschenken hat....
Ich für mich kann gar nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt, die arglos 800 € oder mehr nach GB oder sonstwohin überweisen, für ein Gerät, dass selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch das doppelte oder gar dreifache bringt....ich kann das einfach nicht nachvollziehen...und selbst wenn der Preis ok wäre: wir reden hier über viel Geld, da gehe ich doch nicht so ein Risiko ein! Mir hat einmal das Risiko auf der "anderen Seite" der Transaktion gereicht und ich habe meine Teil daraus gelernt, aber da habe ich wenigstens versucht, alles so sicher wie möglich zu machen.....
Leute, lasst die Finger davon .....es gibt keine 4000€-Geräte für 800 €!
Und jetzt mal ganz ehrlich: Bevor ich 3000 oder 4000 € in den Sand setzte um vielleicht ein paar Hundert zu sparen, gebe ich doch lieber etwas mehr aus. Und wenn ein Gerät, dass neu 4000 € gekostet hat und selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch einen guten Preis bringt, für 800 oder 1000 € aus dem Ausland angeboten wird, dann steht auf dem Angebot doch schon ganz groß "BETRUG" drauf! Wenn ich vor lauter Geiz oder Sparsamkeit dies nicht sehen will, dann muss ich mich nicht auch noch wundern, wenn die Kohle dann weg ist. Und wenn ich mir einen höheren Preis nicht leisten kann, dann kann ich mir das Gerät auch nicht kaufen. Wenn die Kohlen eh schon rar sind, dann muss ich diese nicht auch noch verbrennen. Dann sollte man lieber warten und weiter sparen oder einfach eine andere Preisklasse kaufen.
Man muss sich immer vor Augen führen, dass niemand was zu verschenken hat....
Ich für mich kann gar nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt, die arglos 800 € oder mehr nach GB oder sonstwohin überweisen, für ein Gerät, dass selbst auf dem Gebrauchtmarkt noch das doppelte oder gar dreifache bringt....ich kann das einfach nicht nachvollziehen...und selbst wenn der Preis ok wäre: wir reden hier über viel Geld, da gehe ich doch nicht so ein Risiko ein! Mir hat einmal das Risiko auf der "anderen Seite" der Transaktion gereicht und ich habe meine Teil daraus gelernt, aber da habe ich wenigstens versucht, alles so sicher wie möglich zu machen.....
Leute, lasst die Finger davon .....es gibt keine 4000€-Geräte für 800 €!
Kommentar