Hallo Alfred,
die MIDI-Ansteuerung des VLT2 vom Akkordeon aus (Kanal 2 / Akkordknöpfe) verwende ich, weil eben die MIDI-Buchse des VLT2 noch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
- 5 Beiträge
-
Hallo Bernd,
das ist richtig, außer man hat, wie oben erwähnt, eben eine Pedal-Buchse frei, an die man einen Fußtaster anschließt, der dann...
- 9 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Manfred,
beim AUDIO-Recorder gibt es nur maximal ZWEI Stereo-Spuren (MAIN und SUB). Wenn beide Spuren bereits belegt sind und du möchtest...
- 2 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Martin,
die REG SEQUENCE Funktion kann (leider) nur GLOBAL aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wenn sie aktiviert ist, hebt dies die...
- 7 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ray,
falls noch nicht geschehen, prüfe bitte, ob die aktuelle Firmware (V1.2.00 B61) auf deinem VL Touch 2 installiert ist (wird unter...
- 3 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gitti,
mir ist leider immer noch nicht klar, was genau du unter "Grammophon-VOICE" verstehst. Ein Grammophon ist, wie bereits...Zuletzt geändert von t4chris; 19.02.2019, 10:37.
- 18 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Eveline,
wenn die Tastatur-Voices im Verhältnis zum Style "zu leise" sind, könntest du auch einfach das STYLE-Volumen etwas...
- 17 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Ilse,
bei Kopfhörern in "halboffener" Bauweise ist zu bedenken, dass nicht nur mehr Außengeräusche an dein Ohr gelangen,...Zuletzt geändert von t4chris; 19.02.2019, 11:01.
- 6 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gitti,
eine Grammophon-Platte kann ja prinzipiell jede Art von Musik enthalten, nur der KLANG dieser Musik ist eben charakteristisch...
- 18 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Manfred,
wenn der Rotary-Effekt ("Leslie") über einen DSP erzeugt wird (wie dies bei "Organ Flutes"-Voices der...Zuletzt geändert von t4chris; 14.02.2019, 13:48.
- 6 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Joe,
in Ergänzung zu Michaels (dromeus) Hinweisen:
Standardmäßig (z. B. bei aktiviertem MIDI-Template "All Parts")...
- 2 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Fritz,
halten wir also nochmals fest: Du hast mit einem DIN-MIDI-Kabel den MIDI OUT des N3X mit dem MIDI IN2 des (Ketron) SD90 verbunden,...
- 9 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Fritz,
ist auf dem N3X die aktuelle Firmware-Version (V2.00) installiert?
Tritt das beschriebene Problem auch dann auf,...Zuletzt geändert von t4chris; 11.02.2019, 00:21.
- 9 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Tony,
danke für die Rückmeldung!
Das Ändern bzw. Löschen eines Reg-Bank-Files hat keinerlei Einfluss...
- 2 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Tony,
um welchen Datenträger bzw. welches Laufwerk am T4 geht es denn hier, also USER-Laufwerk, interne Festplatte (HD1) oder USB-Stick...Zuletzt geändert von t4chris; 10.02.2019, 20:21.
- 2 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Franjo,
es gibt hier viele Möglichkeiten. Du könntest dir das kostenlose Programm "MuseScore" mal ansehen:
--->...
- 5 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Dieter,
das Umbenennen oder Löschen von einzelnen Reg-Plätzen einer Reg-Bank erfolgt im "Regist Bank Edit"-Display. Hinweise...
- 4 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Martin,
ja da bin ich absolut deiner Meinung, danke für diesen Hinweis!
Obwohl das "musikalische Ergebnis" in...Zuletzt geändert von t4chris; 04.02.2019, 19:51.
- 10 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Heinz,
ich habe mir die Beschreibung von Martin (MrRap) nun einige Male durchgelesen, und ich denke sie ist in bestimmten Punkten etwas...Zuletzt geändert von t4chris; 04.02.2019, 18:56.
- 10 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Karl,
ob dein USER-Laufwerk voll ist, kann ich natürlich von hier aus nicht ersehen.
Reg-Bank-, Multipad- und User-Voice-Dateien...
- 5 Beiträge
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: